
Es gibt viele verschiedene Arten zu Saunieren. Genauso können Sie verschiedene Körperhaltungen in der Sauna einnehmen: Ob sitzend oder liegend auf dem Bauch oder dem Rücken – Ihnen stehen mehrere Möglichkeiten offen. Aber haben Sie sich schonmal gefragt, wann welche Haltung geeignet ist und welche Vorteile die verschiedenen Körperhaltungen bringen?
Generell gilt: Nehmen Sie die Position ein, in der Sie sich wohl fühlen. Probieren Sie verschiedene Körperhaltungen in der Sauna aus. Es kann auch seine Zeit dauern, bis Sie für sich selbst herausgefunden haben, wie Sie am liebsten Saunieren. Dennoch kann es hilfreich sein, sich im Vorhinein über die verschiedenen Körperhaltungen bewusst zu werden.
Saunieren auf dem Rücken
Die liegende Position auf dem Rücken ist eine beliebte Haltung. Damit Sie auf dem Rücken ideal liegen, empfiehlt es sich, den Kopf ein wenig erhöht zu positionieren. Häufig finden Sie in der Sauna ein Holzkopfkissen. Alternativ können Sie auch ein zweites Handtuch auffalten und als Kopfkissen verwenden. Vergessen Sie auch ein großes Handtuch als Unterlage nicht. Diese Körperhaltung gilt als besonders angenehm zum Aufheizen in der Sauna. Zudem können Sie so Ihren Körper lang ausstrecken, um die Muskeln zu entspannen.
Eine liegende Position ist insbesondere für Personen mit Venenproblemen oder Krampfadern von Vorteil, da so die Krampfadern entlastet werden. Für Personen mit diesem Problem eignet sich die sitzende Position weniger.
Saunieren auf dem Bauch
Auch auf dem Bauch können Sie eine liegende Position einnehmen. Dabei strahlt die Wärme vor allem auf Ihren Rücken. Der alltägliche Stress aber auch Rückenschmerzen können so gelindert werden. Die direkte Wärme auf dem Rücken kann sich positiv auf Ihre Rückenmuskulatur auswirken und im besten Fall Verspannungen und Beschwerden im Rücken lindern.
Saunieren im Sitzen
Nehmen Sie gerne eine sitzende Körperhaltung in der Sauna ein, sollten Sie möglichst die Beine auch auf die Bank legen, sodass Ihr Körper sich im gleichen Temperaturbereich befindet. Es ist normal, dass Sie in der sitzenden Position mehr schwitzen, als wenn Sie liegen würden. Da der Kopf in dieser Körperhaltung höher liegt als der Rest des Körpers, gelangt er in wärmere Luftschichten, was letztendlich zu stärkerem Schwitzen führen kann. Auf den unteren Bänken können Sie diesen Effekt verringern.
Insgesamt ist das Sitzen in der Sauna sehr wichtig – vor allem wenn Sie zuvor gelegen haben. Es bereitet den Körper auf das Aufstehen vor und kann den Kreislauf stabilisieren. Hierbei empfiehlt es sich jedoch, eine aufrechtere Sitzposition einzunehmen. Durch ein leichtes Bewegen der Beine kann Ihr Kreislauf sich ebenfalls besser auf das Aufstehen einstellen.
Die Körperhaltung in der Sauna variieren
Empfehlenswert für Ihren Körper und Kreislauf ist es, vor dem Aufguss sowie die letzten Minuten, bevor Sie die Sauna verlassen, eine aufrechte Sitzposition einzunehmen. Dadurch können Sie ein Schwindelgefühl vermeiden. Der Wechsel auf eine untere Saunabank kann erhöhte Temperaturen nach dem Liegen im Bereich des Kopfes ausgleichen. Während des Saunierens können Sie frei entscheiden und ausprobieren, welche Position Sie einnehmen möchten.
Finnland Sauna Bau: Ihr Ansprechpartner für individuelle Lösungen
Lassen Sie sich von der Qualität unserer authentischen Finnland Sauna überzeugen und tun Sie Ihrem Körper mit einem perfekten Saunagang etwas Gutes!
Egal welche Extras Sie sich wünschen, wir machen Ihre Träume wahr. Ob Ruhebereich zur Entspannung oder Nassbereich zum Abkühlen, wir finden eine passende Lösung.